SCHULKINO > SCHULKINOWOCHE BADEN-WÜRTTEMBERG
SCHULKINOWOCHE BADEN-WÜRTTEMBERG
in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und Vision Kino
PROGRAMM & ANMELDUNG HIER
KOSTEN: € 4,00 pro Schüler:in | Begleitpersonen frei
Medienbildung entwickelt sich zunehmend zu einer zentralen Schlüsselqualifikation, über die junge Menschen verfügen müssen, um sich angemessen in unserer heutigen Mediengesellschaft bewegen zu können. Aufgabe der Erziehungsberechtigten ist es, Kinder und Jugendliche so zu fördern, dass sie sich kompetent und verantwortungsbewusst in der Medienlandschaft bewegen können.
Dieser gesellschaftlichen Entwicklung entsprechend, ist Medienbildung eine Pflichtaufgabe schulischer Bildung und soll in der Schule nachhaltig verankert werden – so lautet der Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. März 2012 zur Medienbildung in der Schule. Er wirkte wegweisend für die in den vergangenen Jahren folgenden schulpolitischen Entwicklungen.
Baden-Württemberg nahm die Bildungsplanreform 2016 zum Anlass, die Medienbildung erstmals explizit im Unterricht zu verankern: Medienbildung wurde als eine von sechs übergeordneten verbindlichen Leitperspektiven im Bildungsplan festgeschrieben.